Von der Idee zur fertigen Webseite

Der kreative Prozess mit Squarespace

Eine Webseite ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte – sie erzählt eine Geschichte. Gutes Webdesign nutzt Storytelling, um Nutzer zu fesseln und eine emotionale Verbindung herzustellen. Doch wie entsteht eine Webseite, die nicht nur funktioniert, sondern auch gut ankommt? In diesem Artikel führe ich dich Schritt für Schritt durch den kreativen Prozess mit Squarespace, von der ersten Idee bis zur fertigen Webseite.

1. Die Idee und das Konzept

Am Anfang steht die Vision. Was soll die Webseite vermitteln? Wer ist die Zielgruppe? Diese Fragen helfen dabei, eine klare Richtung festzulegen. In dieser Phase werden erste Ideen gesammelt, Marktforschung betrieben und ein Konzept entwickelt, das die Kernbotschaft der Webseite definiert.

2. Storytelling als Grundlage

Storytelling ist ein mächtiges Werkzeug im Webdesign. Es geht darum, eine Geschichte zu erzählen, die Nutzer auf einer emotionalen Ebene anspricht. Eine gut durchdachte Story kann die Nutzerführung verbessern, die Verweildauer erhöhen und letztendlich zu einer besseren Conversion-Rate führen.

3. Auswahl des passenden Squarespace-Templates

Squarespace bietet eine Vielzahl an professionellen Vorlagen, die als Grundlage für das Webdesign dienen. Die Wahl des richtigen Templates ist entscheidend, da es die Struktur der Webseite vorgibt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Template zur Story und zum Branding passt. Alternativ kann man auch mit einem leeren Canvas starten, um dann eine Webseite komplett maßgeschneidert und ohne vorgefertigte Layouts zu erstellen. Dies bietet maximale kreative Freiheit und ermöglicht ein einzigartiges Design, das genau den Anforderungen entspricht.

4. Anpassung des Designs

Nachdem ein Template gewählt wurde, geht es an die Anpassung. Mit dem Drag-and-Drop-Editor von Squarespace lassen sich Layouts individuell gestalten, Farben und Schriften anpassen und Bilder oder Videos einfügen. Ziel ist es, eine visuelle Sprache zu schaffen, die die Markenidentität widerspiegelt.

5. Inhaltserstellung mit Storytelling-Fokus

Inhalte sind das Herzstück jeder Webseite. Texte, Bilder und Videos sollten so gewählt werden, dass sie die Story unterstützen. Squarespace bietet verschiedene Content-Blöcke, mit denen sich Texte ansprechend formatieren, Galerien erstellen oder interaktive Elemente einfügen lassen.

6. Optimierung für mobile Geräte

Squarespace-Websites sind automatisch responsiv, dennoch sollte überprüft werden, ob alle Elemente auch auf mobilen Geräten optimal dargestellt werden. Eine klare Navigation, schnelle Ladezeiten und eine einfache Bedienung sind essenziell für eine gute User Experience.

7. SEO-Optimierung und Veröffentlichung

Bevor die Webseite live geht, sollte sie für Suchmaschinen optimiert werden. Squarespace bietet integrierte SEO-Tools, mit denen Meta-Titel, Beschreibungen und URL-Strukturen angepasst werden können. Nach einer finalen Überprüfung kann die Webseite veröffentlicht werden.

8. Laufende Pflege und Optimierung

Nach dem Launch ist die Arbeit noch nicht getan. Squarespace ermöglicht es, Inhalte einfach zu aktualisieren, neue Seiten hinzuzufügen und Analysen zu nutzen, um die Performance der Website zu verbessern. Regelmäßige Anpassungen helfen dabei, die Webseite aktuell und relevant zu halten.

Fazit

Der Weg von der Idee zur fertigen Squarespace Webseite ist ein kreativer und intuitiver Prozess. Storytelling spielt dabei eine zentrale Rolle, um Nutzer zu begeistern und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen. Mit den benutzerfreundlichen Funktionen von Squarespace lässt sich eine professionelle und ansprechende Website gestalten, die nicht nur funktioniert, sondern auch inspiriert.

 
Zurück
Zurück

Storytelling im Webdesign

Weiter
Weiter

Wie du in 5 Schritten eine Landingpage designst, die konvertiert