5 Tipps zum Erstellen einer guten Webseiten-Struktur
Webseiten mit einer guten und strategischen Struktur erzielen ein höheres Ranking in den Suchmaschinen.
Sehr oft wird bei der Planung einer Webseite die Seitenstruktur übersehen und dann erstellen die Webdesigner schöne Webseiten, die nicht viele Besucher haben. Um zu vermeiden, dass deine Webseite ein schöner, aber einsamer Ort wird, musst du sicherstellen, dass du eine optimierte und SEO-freundliche Seitenstruktur erstellst.
Warum ist die Website-Struktur so wichtig?
eine gute Seitenstruktur gibt deiner Webseite die SEO-Grundlage, die die organischen Suchen verbessert
eine gute Seitenstruktur hilft dem Suchmaschinen-Crawler, deine Seiten zu indizieren, was wiederum die Suchergebnisse verbessert
eine gute Seitenstruktur gibt deiner Webseite interne Links, für eine gute Benutzererfahrung, da dein Benutzer leicht findet, wonach er sucht
Hier sind meine 5 Tipps zum Erstellen einer guten Webseiten-Struktur
Keyword-Recherche – während des Planungsprozesses und bevor du überhaupt mit dem Design deiner Webseite beginnst, solltest du eine gründliche Keyword-Recherche durchführen, die dir sagt, woran deine Zielgruppe interessiert ist. Aus diesen Keyword Ergebnissen kannst du eine gute Seitenstruktur heraus arbeiten.
Seitenhierarchie – denke mit den Keywords im Hinterkopf über die Seiten nach, die du benötigst. Erstelle eine Hierarchie in einer Tabelle oder auf einem Whiteboard, die später auch Teil deiner Navigation und URL-Struktur sein wird.
URL-Struktur – erstelle deine URL-Struktur basierend auf dieser Hierarchie. Deine URLs benötigen echte Wörter mit den relevanten Keywords für jede Seite.
Navigation – deine Navigation sollte der Hierarchie deiner Seite folgen. Achte darauf, eine logische und leicht verständliche Navigation zu erstellen, die es deinen Besuchern ermöglicht, die gewünschte Seiten oder den gewünschten Inhalt so schnell wie möglich zu erreichen.
Interne Links – diese internen Links helfen deinen Benutzern, auf deiner Webseite zu navigieren. Sie etablieren außerdem eine Informationshierarchie rund um die Webseite und teilen den Suchmaschinen mit, welche Seiten wichtig sind.
Beispiele für notwendige Seiten:
Startseite
Jede Webseite hat eine Startseite. Sie ist die erste Seite, die die meisten Besucher sehen, und auch die wichtigste Seite für ein gutes Suchmaschinen-Ranking. Denn die Suchmaschinen bewerten den Inhalt deiner Startseite höher als den Inhalt jeder anderen Seite. Deine Startseite sollte eine klare Zusammenfassung dessen geben, worum es auf deiner Webseite geht, was deine Produkte oder Dienstleistungen sind, und sie sollte klare Anweisungen dazu enthalten, wie deine Besucher die Funktionen deiner Site nutzen sollen. Sie sollte auch, wo immer möglich, Links zu jeder Seite der Webseite enthalten, und jede Seite sollte auf die Startseite zurück verlinken.
Kontaktseite
Da das Internet im allgemeinen recht unpersönlich ist, ist es wichtig, dass sich deine Besucher wohlfühlen. Wenn sie sehen, wie du ganz einfach über eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktiert werden kannst, werden sie eher geneigt sein, mit dir Kontakt aufzunehmen, als wenn sie jedes Mal frustriert sind, wenn sie versuchen, deine Kontaktdaten herauszufinden. Wenn Besucher zu deinem Büro oder deinen Räumlichkeiten reisen, ist es wichtig, auch Wegbeschreibungen, Karten und relevante hilfreiche Informationen darüber beizufügen, ob Sie vor Ort Parkplätze zur Verfügung stellen oder nicht.
Anmelde- oder Anfrageformular
Du solltest sicherstellen, dass deine Webseite auf der obersten Ebene deines Navigationssystems ein Online-Formular enthält. So können Besucher ganz einfach Fragen stellen, Angebote oder Termine vereinbaren oder dir sogar Feedback zu deiner Webseite, deinem Service oder deinem Produkt geben.
Produkte und Dienstleistungen
Deine Produkt- oder Serviceseiten sollten so präzise und genau wie möglich beschreiben, was genau du zu bieten hast. Denke daran, dass du es deinen Besuchern leicht machen musst, das für sie Richtige auszuwählen und, wenn deine Webseite eine E-Commerce-fähige Webseite ist, sie zum Kaufen deiner Produkte anklicken zu lassen. Mache es deinen Kunden leicht, ihr Interesse zu bekunden, indem sie Kontakt mit dir aufnehmen können.
Informationsseiten
Auf deinen Informationsseiten kannst du sicherstellen, dass dein Inhalt schlüsselwortreiche Sätze enthält damit die Suchmaschinen deine Webseite erneut besucht und zu crawlen. Diese Informationsseiten sollten normalerweise Links zu Folgendem enthalten:
Info: Firmenprofil: Firmengeschichte, Leitbild, Team, Position auf dem Markt, Mitgliedschaften in Handels- oder Berufsverbänden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Hier ist eine gute Möglichkeit deinExpertise in deinem speziellen Fachgebiet hervorzuheben.
Referenzen: Diese dienen dazu, deine Glaubwürdigkeit zu beweisen. Es wahrscheinlicher, dass Besucher bei dir kaufen, wenn sie ein wenig über deinen Hintergrund gelesen haben und ihnen gefällt, was andere über dich sagen. Ich kann nicht genug betonen, dass Referenzen wirklich sehr wirkungsvoll sind und immer an prominenter Stelle auf deiner Webseite erscheinen sollten.
Fallstudien: Füge deine Beispiele ein, wie du deinen Kunden in der Vergangenheit geholfen hast.
Eine klare und logische Seitenstruktur hilft dir dabei, neue Interessenten und Kunden für dein Unternehmen zu gewinnen, indem du sicherstellst, dass deine Besucher mit minimalem Aufwand zu den gewünschten Informationen gelangt.
Solltest Hilfe mit der Planung einer guten Seitenstruktur brauchst oder wie deine Struktur in eine Squarespace Webseite aussehen könnte, dann buche gerne einen Termin!