9 Webdesign Trends für 2025, die du mit Squarespace umsetzen kannst

Mit Blick auf das Jahr 2025 werden voraussichtlich mehrere Webdesigntrends die Designlandschaft von Squarespace prägen. Squarespace ist bekannt für seine benutzerfreundlichen, optisch ansprechenden Templates und seine flexiblen Designtools, die es seinen Nutzern erleichtern, personalisierte Webseiten zu erstellen und zu pflegen.

Hier sind 9 Webdesigntrends die für 2025 erwartet werden:

1. Fettgedruckte Typografie

Benutzerdefinierte Schriftarten und variable Schriftarten: Im Jahr 2025 werden wir voraussichtlich mehr innovative Verwendungen von benutzerdefinierten Schriftarten und variablen Schriftarten sehen. Squarespace ermöglicht eine größere Anpassung der Typografie, und Designer werden zunehmend fettgedruckte, einzigartige Schriftarten wählen, die zu deiner Markenidentität passen.

Verspielte Textanimationen: außerdem kannst du dynamischere Typografie erwarten, wie z. B. animierten oder durch Hover ausgelösten Text.

2. Minimalistisches Design mit Fokus auf Leerraum

Vereinfachte Benutzeroberflächen: Saubere, minimalistische Designs mit Schwerpunkt auf Klarheit und Einfachheit werden weiterhin dominieren. Webseiten werden sich auf eine klare visuelle Hierarchie und wesentliche Inhalte konzentrieren und oft viel Leerraum verwenden, um die Lesbarkeit zu verbessern und Unordnung zu reduzieren.

Mikrointeraktionen: Subtile Mikrointeraktionen werden ein Trend sein, der Benutzer mit minimalen Ablenkungen durch die Seite führt.

3. KI-Integration und Personalisierung

KI-gesteuerte Designvorschläge: Da KI zunehmend in Webplattformen integriert wird, bietet Squarespace möglicherweise mehr intelligente Designunterstützung, darunter automatisierte Farbschemata, Layoutvorschläge und sogar Inhaltsempfehlungen basierend auf Benutzerdaten.

Personalisierte Benutzererfahrung: Das Webdesign wird im Jahr 2025 stärker auf Personalisierung setzen. Benutzerdefinierte Inhalte, Produktempfehlungen und adaptive Designelemente basierend auf Benutzerverhalten oder -standort werden üblich sein.

4. 3D und interaktive Elemente

3D-Bilder und -Animation: Es werden mehr 3D-Modelle, Bewegungsgrafiken und interaktive Visualisierungen zu erwarten sein. Squarespace wird es Designern wahrscheinlich leichter machen, 3D-Inhalte und -Animationen zu integrieren, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind.

Interaktive Scroll-Effekte: Wenn Benutzer durch eine Seite scrollen, sorgen dynamische Übergänge, Parallaxeffekte und durch Scrollen ausgelöste Animationen für ein ansprechendes Nutzererlebnis.

5. Maximalismus und experimentelles Design

Kühne, kreative Layouts: Während der Minimalismus weiterhin stark vertreten ist, wird es eine Wiederbelebung des Maximalismus geben. Dabei handelt es sich um experimentelle Layouts mit lebendigen Farbkontrasten, komplizierten Mustern und geschichteten Designelementen.

Asymmetrie und geometrische Muster: Designer werden asymmetrische Layouts, Raster und organische Formen verwenden und visuell dynamische Seiten erstellen, die weniger strukturiert, aber einzigartiger und künstlerischer wirken.

6. Integration von Augmented Reality (AR)

AR für E-Commerce: Mit der Weiterentwicklung der AR-Technologie werden immer mehr Squarespace-Benutzer, insbesondere im E-Commerce, damit beginnen, AR-Funktionen zu integrieren, damit Kunden Produkte vor dem Kauf in realen Umgebungen visualisieren können.

Interaktive Produktvisualisierungen: Möbel-, Mode- und sogar Kunstgalerien werden zunehmend AR-Funktionen anbieten, mit denen Kunden virtuell mit Produkten interagieren können.

7. Anpassbare Lösungen ohne Code

Erweiterte Drag-and-Drop-Builder: Die Drag-and-Drop-Funktionalität von Squarespace wird noch intuitiver und ermöglicht Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Erstellung komplexer, interaktiver Webseiten. Neue Funktionen und vorgefertigte Blöcke sind zu erwarten, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind und die Anpassung ohne technische Kenntnisse erleichtern.

Verbesserte visuelle Builder: mehr Kontrolle über Layoutdesign und Stil mit visuellen Bearbeitungstools ist geplant, sodass Designer mit minimalem Aufwand hochgradig angepasste Webseiten erstellen können.

8. Mobile-First-Design und verbesserte Reaktionsfähigkeit

Mobile Optimierung: Da das mobile Surfen weiter zunimmt, wird Squarespace es Designern einfacher machen, Webseiten für Mobile-First-Erlebnisse zu optimieren und sicherzustellen, dass Webseiten auf allen Geräten reibungslos funktionieren.

Flexible, adaptive Layouts: Webseiten passen sich automatisch an Bildschirmgrößen und -ausrichtungen an und bieten ein einheitliches Erlebnis, egal ob auf einem Telefon, Tablet oder Desktop angezeigt.

9. Dunkelmodus und Kontrastverbesserungen

Dunkelmodus standardmäßig: Mit der zunehmenden Beliebtheit des Dunkelmodus in Apps und auf Webseiten können wir davon ausgehen, dass Squarespace integrierte Unterstützung für Dunkelmodusthemen bietet, die einfach zu implementieren und zu optimieren sind.

Kontraststarkes Design: Der Dunkelmodus in Kombination mit kontraststarkem Design wird zunehmend verwendet, um beeindruckende visuelle Elemente zu erstellen, die angenehmer für die Augen und ästhetisch moderner sind.

Fazit

Diese Trends zeigen eine Entwicklung zu personalisierteren, interaktiveren und benutzerfreundlicheren Designerlebnissen und eine Erleichterung für Unternehmen und Entwicklern bei der Erstellung von Webseiten, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und spannend sind.

 
Zurück
Zurück

Webseiten für Non-Profits: Die digitale Bühne für soziale Projekte

Weiter
Weiter

5 Tipps zum Verfassen von perfekten Anweisungen für dein Web Design Projekt